Auf Verdis Spuren

19. März 2013

Vor 200 Jahren, am 10. Oktober 1813, wurde Giuseppe Verdi in Roncole, einem kleinen Dorf in der Nähe von Busseto, geboren. Aus diesem Grund feiert die gesamte Opernwelt und insbesondere die Emilia-Romagna ihren berühmten Sohn das ganze Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen. In seinen 87 Lebensjahren hat Giuseppe Verdi insgesamt 27 Opern geschaffen und zahlreiche Konzerte mit grossem Erfolg umgesetzt. Sein aussergewöhnliches künstlerisches Talent wird während der Jubiläumsfeierlichkeiten 2013 im Mittelpunkt stehen.

Das Festprogramm startet im März mit der Aufführung von Macbeth im Teatro Romolo Valli in Reggio Emilia und endet mit der Oper Nabucco im Oktober, die im Teatro Comunale in Bologna dargeboten wird. Aber nicht nur Opernfreunde kommen auf ihre Kosten, sondern auch Konzertliebhaber: So ist ein grosses Verdi-Konzert für den 20. April 2013 im Teatro Municipale in Piacenza angekündigt, das von den Musikern der Parmeser Philharmonie Arturo Toscanini gespielt wird. Die Veranstaltung stimmt Fans des grossen Opernkomponisten bereits auf das alljährlich zelebrierte Verdi-Festival ein, das den ganzen Oktober über in Parma, Busseto und Umgebung stattfindet.  

Auf Verdis Spuren in Busseto und Le Roncole

Neben den musikalischen Darbietungen des Ausnahmetalents, hält die Region natürlich noch interessante lebensgeschichtliche Highlights zu Verdi bereit. Interessierte können beispielsweise das Geburtshaus des Künstlers in Le Roncole besichtigen. Ein Muss für alle Verdifans ist jedoch die Stadt Busseto, in der Verdi zur Schule ging. Hier findet man unter anderem die Piazza Verdi mit einer grossen Statue des Musikers, das Teatro Verdi, das Haus seines Schwiegervaters, Casa Barezzi und den Palazzo Orlandi, in dem Verdi gewohnt und beispielsweise die berühmte Oper Rigoletto komponiert hat. 

Zudem kann man sich auf eine kulinarische Reise zum Thema Verdi begeben und hierbei seine Lieblingsspeisen verkosten. Zu diesen zählen zum Beispiel der sogenannte Culatello di Zibello (Zibello-Schinken aus Parma) oder der Kuchen Spongata (gefüllt mit Dörrobst, Keksen, Gewürzen und Honig).

Weitere Informationen und Angebote zu den Events rund um das Thema Giuseppe Verdi und seinen 200. Geburtstag sind auf den folgenden Websites zu finden: www.emiliaromagnaturismo.it und www.festivalverdiparma.it. Über www.giuseppeverdi.it können viele Events in Echtzeit via Livestream verfolgt werden. 

Teilen

Weitere Artikel