Drachenfestival in Cervia

3. April 2013

Überdimensionierte Figuren und Fantasiegeschöpfe, Kometen und feine Reispapier-Konstruktionen aus Japan tanzen vom 20. April bis zum 1. Mai 2013 im Badeort Cervia an der italienischen Adriaküste am Himmel um die Wette miteinander. 

Zum internationalen Drachenfest werden über 200 Stars der Drachenbauszene aus 30 Ländern und allen Kontinenten am Strand im Ortsteil Pinarella erwartet. Besucher können bei der mittlerweile 33. Auflage des „Arteveneto“-Festivals den Meistern bei ihrer kreativen Konstruktionsarbeit auf die Finger sehen und das farbenfrohe Spektakel am Himmel oberhalb der Romagna-Küste bewundern. Im vergangenen Jahr zählten die Veranstalter mehr als 300.000 Besucher. 


Ins Leben gerufen wurde das Spektakel im Jahre 1981 vom Künstler Claudio Capelli. Sein Ziel war es, mit „Arteveneto“ den Menschen die Kultur und die Philosophie der Drachenkunst näher zu bringen. Mittlerweile verleihen abendliche Konzerte und Drachenflüge dem Schauspiel im Meereswind eine zusätzliche Note. Dazu gibt es Drachenstände und Labors, in denen die uralte Kunst und die Geheimnisse des Baues der fliegenden Fantasie-Konstruktionen gelehrt werden. 

Aus Japan hat sich für dieses Jahr eine grössere Gruppe um die Drachenbaumeister Maasaki Modegi, Makoto Ohye und Masatune Hasagawa angekündigt, der zum ersten Mal mit seinem „Iguri tako“-Drachen nach Europa kommt. Weitere feste Grössen im zehntägigen Festivalprogramm sind der Neuseeländer Peter Lynn, Erfinder des Kite Surfens und Schöpfer vieler Riesendrachen, der Engländer Carl Robertshaw, Weltmeister im Akrobatikflug, George Peters aus den USA und das Team For Fun aus Deutschland, das sich auf Akrobatik-Ballett am Himmel spezialisiert hat.

iDe Veranstaltung findet täglich von 10 bis 19 Uhr, an den beiden Samstag auch von 21 bis 24 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen gibt es im Internet

Teilen

Weitere Artikel