
Zageb: Citytrip für neugierige Entdecker
Kroatiens Hauptstadt verströmt ein einmaliges Flair.
Durch malerische Gassen und über bunte Märkte schlendern, Kunst und Kultur erleben, in das Lebensgefühl einer Stadt eintauchen, auf kulinarische Erkundungen gehen – es gibt viele Gründe, warum Städtetrips so beliebt sind. Reisende, die authentische Erfahrungen suchen und bereit sind, ausgetretene Pfade zu verlassen, können immer noch verborgene Juwelen entdecken. Das gilt vor allem für Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens.
Die charmante, pulsierende Metropole liegt am Fuß des Medvednica-Gebirges, das die Stadt am Ufer der Save gegen die kalten Winde aus dem Norden schützt. Die Adriaküste ist rund 170 Kilometer entfernt. Hier am Schnittpunkt von West- und Osteuropa begegnen sich mediterrane und kontinentale Lebenswelten, die der Stadt ihr einmaliges Flair verleihen.
Der ideale Stützpunkt zur Erkundung Zagrebs ist das Ende 2018 eröffnete Amadria Park Hotel Capital. Es liegt im Herzen der Stadt, in fußläufiger Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und traumhaft schönen Parkanlagen. Für das stilvolle Heritage Hotel wurde ein ehemaliges, zwischen 1921 und 1923 errichtetes Bankgebäude revitalisiert. Mit seiner historistischen Fassade und dem vom Jugendstil beeinflussten Interieur entfaltet es innen und außen die ganze Pracht der Architektur des frühen 20. Jahrhunderts.
Historisches Erbe – frisch und jung interpretiert
Wo früher Bankbeamte Geldgeschäfte abwickelten – im Keller steht sogar noch der originale Tresor – logieren heute Gäste in stilvoll eingerichteten Zimmern und bewundern den Blick über das Dächermeer der Stadt, trainieren im Life Fitness Studio oder tagen als Geschäftsreisende im Capital Business Salon. Historische Details, wie die 30 Wanduhren aus den Zeiten als Bank oder die Kronleuchter und ein offener Kamin in der Beletage, wurden bei der Renovierung des Gebäudes sorgfältig bewahrt.
Architekten und Designer interpretierten Elemente des Jugendstils und Art Deco auf moderne Weise und schufen mit edlen Materialien wie Marmor und Messing sowie ein luxuriöses, gastfreundliches Ambiente. So erzählt das Hotel vom Eingang über die Rezeption, die Lobby, das Café und das Restaurant von der Geschichte des Hauses. Ein exquisites Ladengeschäft bietet Erzeugnisse traditioneller Zagreber Handwerksbetriebe an sowie süße Verführungen der Amadria Park-Chocolatiers in Opatija.
Kaffeehauskultur vom Feinsten
Wer seine Tour durch die Stadt ganz authentisch auf Zagreber Art beginnen will, gönnt sich als erstes eine feine Kaffeespezialität und einen der berühmten hausgemachten Kuchen im Caffé Capital. Mit seiner entspannten Atmosphäre und dem urbanen Lounge-Style ist es typisch für Zagreb, wo eine ausgeprägte Kaffeehauskultur gepflegt wird und gemütliche Cafés an jeder Ecke zu finden sind.
Für den schönsten Ausblick über Zagreb fährt man mit der Standseilbahn hinauf in die mittelalterliche Oberstadt und besteigt den Lotrščak-Turm, wo jeden Tag ein Kanonenschuss die Mittagsstunde verkündet. Die ganze Unterstadt mit ihren Parks, Alleen und prächtigen historischen Gebäuden liegt vor einem ausgebreitet.
Einen Spaziergang über den Dolacmarkt mit seiner bunten Vielfalt frischer Lebensmittel sollte man unbedingt einplanen. Unter den vielen Galerien und Museen ist das vielleicht außergewöhnlichste das „Museum der zerbrochenen Beziehungen“, in dem jedes Objekt die Geschichte einer Liebe erzählt. In der gleichen Straße befindet sich das einzigartige „Kroatische Museum für Naive Kunst“, in dem Werke von hauptsächlich kroatischen Künstlern der in den 1930er Jahren entstandenen Amateurkunst-Bewegung ausgestellt werden. Die farbenfrohen, gefühlsbetonten Bilder zeigen vor allem ländliche Szenen im Freien.
Nach dem Stadtbummel steuern die Hotelgäste gerne die Bar Capital an, um sich in dem eleganten Art Deco Ambiente bei einem Cocktail zu erfrischen. Im Restaurant Capital führt Küchenchef Ivica Fajt von Tag eins an die Regie. Er lässt sich von der Top Qualität der lokalen Produkte und den Traditionen der kroatischen Küche inspirieren, die er auf innovative Weise zu unkonventionellen Gerichten kombiniert, immer auf der Höhe der neusten kulinarischen Trends.